Hilfen für junge Volljährige

Die Hilfe für junge Volljährige gemäß §41 SGB VIII richtet sich an junge Menschen nach Vollendung des 18. Lebensjahr, die noch Unterstützung benötigen, um den Übergang ins Erwachsenenleben erfolgreich zu meistern. Auch nach Vollendung der Volljährigkeit können junge Erwachsene vor Herausforderungen stehen, sei es in Bezug auf Ausbildung, Berufseinstieg, Wohnen oder persönliche Krisen. Unsere Hilfe setzt genau hier an und begleitet sie auf ihrem Weg, um eine stabile und selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen.

Unser Hauptziel ist es, die Selbstständigkeit der jungen Menschen zu fördern und sie dabei zu unterstützen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Wir helfen dabei, alltägliche Hürden zu überwinden und bieten eine verlässliche Begleitung in persönlichen und sozialen Angelegenheiten. Von der Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt über Hilfen bei der Wohnungssuche bis hin zur Bewältigung emotionaler oder sozialer Probleme – wir stehen den jungen Erwachsenen mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Leistungen sind vielfältig und flexibel an die individuellen Bedürfnisse der jungen Volljährigen angepasst. Wir bieten Hilfe bei der beruflichen Orientierung, Unterstützung bei der Wohnungssuche und Beratung bei behördlichen Angelegenheiten. Auch in Krisensituationen stehen wir beratend und begleitend zur Verfügung. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen nachhaltig in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken und ihnen die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, um ein eigenständiges, erfülltes Leben führen zu können.

Hilfen für junge Volljährige
von Pilar Jugendhilfe

1

Erstkontakt und Anfrage
Der Prozess beginnt mit dem Erstkontakt, entweder durch Fachkräfte oder Institutionen. Hierbei wird der Bedarf an Unterstützung thematisiert, und erste Informationen über die verfügbaren Leistungen bei Pilar Jugendhilfe eingeholt.

2

Bedarfsanalyse
Nach der Anfrage erfolgt eine Bedarfsanalyse, in der durch Gespräche und gezielte Fragen die spezifischen Herausforderungen erfasst werden, um ein umfassendes Bild der Situation zu gewinnen.

3

Individuelle Beratung
Basierend auf der Bedarfsanalyse bietet unser Team individuelle Beratung an, um geeignete Unterstützungsangebote vorzustellen und die Ziele zu besprechen.

4

Erstellung eines Hilfeplans
Gemeinsam mit der Familie wird ein Hilfeplan erstellt, der die vereinbarten Maßnahmen und Ziele festhält und als Leitfaden für die nächsten Schritte dient.

5

Umsetzung der Maßnahmen
Nach Erstellung des Hilfeplans beginnt die Umsetzung. Unser erfahrenes Team arbeitet eng mit den Betroffenen zusammen, um die Hilfe kontinuierlich anzupassen.

Willkommen bei Pilar Jugendhilfe – Ihrem verlässlichen Partner für die Förderung des Wohlbefindens von Jugendlichen in Bonn und dem Rhein-Erft-Kreis. Unser Herz schlägt dafür, jungen Menschen die besten Chancen für eine erfolgreiche und positive Zukunft zu bieten. Mit einem engagierten und erfahrenen Team setzen wir uns für individuelle Unterstützung ein, die auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten ist.

Durch unsere interkulturelle Kompetenz und Mehrsprachigkeit sind wir in der Lage, die spezifischen Herausforderungen von Jugendlichen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu erkennen und erfolgreich zu adressieren. Unser Ziel ist es, durch eine ganzheitliche Betreuung und individuelle Förderung die Selbsthilfekompetenz der jungen Menschen zu stärken. So schaffen wir die Basis für eine selbstbestimmte Lebensführung, die von Resilienz, Selbstbewusstsein und sozialer Integration geprägt ist.

Pilar Jugendhilfe steht für Kompetenz, Engagement und die Überzeugung, dass jeder junge Mensch das Potenzial für eine positive Entwicklung in sich trägt – wir helfen dabei, dieses Potenzial zu entfalten.

Über uns und unsere Kompetenzen

Unser Team ist unsere größte Stärke. Mit viel Erfahrung und regelmäßigen Schulungen sorgen wir dafür, dass unsere Fachkräfte stets auf dem neuesten Stand sind. Besonders stolz sind wir auf unsere interkulturelle Kompetenz – in einem vielfältigen Umfeld, in dem wir mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher kultureller Hintergründe arbeiten, ist das unerlässlich. Unser Team spricht mehrere Sprachen, darunter Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Kurdisch und Arabisch, und bietet Ihnen Unterstützung auf Augenhöhe. Gemeinsam schaffen wir Lösungen, die zu unseren Klient:innen passen!

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

3 + 13 =